Ja zur Entlas­tung, Nein zum Millio­nen­bschiss am Mittel­stand

Die Mittelstandsinitiative ist ein grosser Etikettenschwindel. Wahre Entlastung für den Mittelstand bringt nur die Entlastungsinitiative.
Lesen

Stadt­zer­stö­rung am Rosen­garten

Für 700 Meter Autotunnel sollen am Rosengarten 1,1 Milliarden Franken buchstäblich verlocht werden.
Lesen

Gleiche Regeln für alle: Ja zum Taxi­ge­setz

Bisher gab es im Kanton Zürich nur kommunale Regelungen über das Taxiwesen. Deshalb entwickelte der Kantonsrat ein Taxigesetz mit einheitlichen Standards.
Lesen

Ja zur Initia­tive für mehr bezahl­bare Wohnungen!

Die Initiative für mehr bezahlbare Wohnungen ist ein gutes Geschäft: für Bund, Kantone und Gemeinden, ganz besonders aber für alle Mieter*innen.
Lesen

JA zum Schutz vor Hass!

Hass und Hetze enden oft in körperlicher Gewalt gegen lesbische, schwule und bisexuelle Menschen. Dieses Übel muss an der Wurzel bekämpft werden.
Lesen

Ja zu Tram­depot und kommu­naler Wohn­sied­lung Hard

Die Vorlage zu Tramdepot und kommunaler Wohnsiedlung Hard kombiniert bezahlbaren Wohnraum mit einem zukunftsfähigen Tramdepot.
Lesen

Nein zur rück­wärts­ge­wandten Verkehrs­po­litik am Rosen­garten

Am 9. Februar 2020 stimmen wir über den Rosengarten-Tunnel ab. Das Projekt entspricht einer Verkehrspolitik aus dem letzten Jahrhundert.
Lesen

Mit Planung zu einer sozial nach­hal­tigen Stadt­ent­wick­lung

Die soziale Durchmischung soll gewahrt und gefördert werden. Gerade auch vor dem Hintergrund der wachsenden Bevölkerung und einer zunehmenden Verdichtung.
Lesen

Mit sozialer Stadt­ent­wick­lung zu einer Stadt für alle?

Der Ausgangspunkt der sozialen Stadtentwicklung sind die Bewohnerinnen und Bewohner. Es ist eine Entwicklung und Planung mit den Menschen und nicht über sie.
Lesen